Rückblick auf unsere Antragswerkstatt – Gemeinsam Wege zur Förderung 

Vergangene Woche fan unsere Antragswerkstatt zum neuen Förderprogramm der Stadt Köln für Migrant*innenorganisationen statt. Der Raum war nicht nur voll, sondern vor allem erfüllt von Austausch, gegenseitiger Unterstützung und dem gemeinsamen Ziel: gute Projektideen Wirklichkeit werden zu lassen.

Gemeinsam mit Vertreter:innen verschiedenster migrantischer Organisationen haben wir die vier Förderschwerpunkte des Programms unter die Lupe genommen – von kultursensibler Seniorenberatung über Organisationsentwicklung bis hin zur Geflüchtetenarbeit und offenen Projektideen. Dabei ging es nicht nur um Theorie: Die Teilnehmer:innen arbeiteten konkret an ihren Anträgen, stellten Fragen, tauschten Erfahrungen aus und gaben sich gegenseitig wertvolle Impulse.

Ein besonderes Highlight war der Besuch von Sabine Kolping von der Stadt Köln, die mit großer Offenheit und viel Fachwissen auf alle Fragen zur Förderpraxis einging. Ihr Einblick in die Förderkriterien und das Verfahren war für viele Teilnehmende ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Antragstellung.

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die dabei waren – für eure Energie, eure Ideen und das Vertrauen, gemeinsam an euren Projekten zu feilen. Der Workshop hat gezeigt: Wenn wir Wissen teilen und uns gegenseitig unterstützen, wird aus einer Idee schnell ein konkreter Plan.

NEU: Chatbot für die Vereinsgründung!

X